"(Keine) Panik auf der Titanic"
Openminded Solutions beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit den Auswirkungen der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Verordnung ist sehr umfassend. Wir weisen darauf hin, dass viele der hier behandelten Themen noch nicht abschließend, insbesondere durch richterliche Urteile, geklärt wurden und teilweise auch noch keine Stellungnahmen der Datenschutzbehörden vorliegen. Deshalb bestehen zu einigen Punkten immer noch unterschiedliche Auffassungen.
Diese Entwicklung wie auch der Mangel an Hilfsmitteln für KMUs, die Umsetzung zu überschaubaren Kosten und vertretbarem Zeitaufwand vorzunehmen, hat allgemein in der Wirtschaft zu Verzögerungen geführt. Dies ist nicht zuletzt folgendem Umstand zuzuschreiben:
DSGVO: EU ändert das Gesetz noch einmal kurz vor dem Stichtag
Openminded Solutions hat proaktiv Vorbereitungen getroffen, um die Risiken von Abmahnungen für unsere Kunden zu minimieren. Zusätzlich haben wir im Markt Tools evaluiert, um die Umsetzung der wichtigsten Schritte kosteneffizient vorzunehmen. Diese Tools wurden von Juristen mit einschlägiger Erfahrung entwickelt.
Wir können damit unsere Kunden bei der Umsetzung der DSGVO in Bezug auf die von uns entwickelten Webprodukte unterstützen. Einige Kunden haben uns damit bereits beauftragt und diesbezügliche Arbeiten sind im Gange.
Sollten Sie in letzter Zeit von sogenannten "DSGVO Spezialisten" durch ein Mailing über die fehlende Konformität Ihrer Website informiert worden sein, empfehlen wir, mit uns Kontakt aufzunehmen. Es ist nicht auszuschließen, dass hinter solchen Angeboten juristische Stolperfallen stecken.
Ihr Webmaster kennt die internen Abläufe Ihrer Website und die Speicherung der Daten am Besten - auch die möglichen Knackpunkte.
Mehr darüber in unserem nächsten Newsletter "Hilfe naht: unser 8 Punkte Plan - DSGVO Tagebuch 3"
Die hier skizzierten Auffassungen und Links auf Websites und / oder Dokumente wurden vom Autor mit größter Sorgfalt und auf Basis der derzeit verfügbaren Literatur erstellt. Sie dienen als erste Einschätzung von potentiellen Problemen innerhalb der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Es wird darauf hingewiesen, dass viele der hier behandelten Probleme noch nicht abschließend, insbesondere durch höchstrichterliche Rechtsprechungen, geklärt wurden und teilweise auch noch keine Stellungnahmen der Datenschutzbehörden vorliegen, weshalb zu einigen Punkten unterschiedliche Auffassungen vertreten werden. Durch die Verfasser wird daher keine Haftung auf Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass jeder Fall gesondert zu prüfen ist und keine individuelle Rechtsberatung ersetzt.